Zu Weihnachten möchte die Leipziger TAFEL mit der Aktion „Tafelengel“ neben der Versorgung mit Essen den über 1.000 bedürftigen Kindern eine kleine Freude in Form von Geschenken machen und hatte hierfür zu Sachspenden aufgerufen, woran sich auch unsere Klienten und ihre Angehörigen beteiligt haben.
Am 09.12.2021 konnte eine große Zahl von Plüschtieren, Gesellschaftsspielen, Spielzeug und Kinderkleidung der Leipziger TAFEL übergeben werden. Im Namen der TAFEL und der Beschenkten bedanken wir uns bei allen, die sich an dieser Aktion beteiligt haben!
Die zwei Impfrunden in unseren betreuten Standorten sind abgeschlossen. Ein Dank an das tolle Impfteam und ein Appell, weiterhin alle Regeln einzuhalten.
Zu Jahresbeginn kamen die ersten Impfdosen gegen Sars-CoV-2 nach Leipzig. Am 03. April 2021 sind nun auch die Zweitimpfungen der Impfgruppen abgeschlossen. Die Belieferung mit dem Impfstoff der Firma BioNTech fand dabei sehr koordiniert und in enger Kommunikation mit dem zuständigen Ministerium statt. Insgesamt wurden so im ersten Schwung alle impfwilligen Mitarbeitenden des Pegasus Pflegedienstes sowie an den jeweiligen Standorten impfwillige Patienten geimpft.
„Beim letzten Mal tat nur der Arm ein wenig weh“, erzählt Gislind Schmidt, stellv. Pflegedienstleitung des Pegasus Pflegedienstes. Wie ihr ging es den meisten Mitarbeitenden. Nur wenige hatten grippeähnliche Symptome wie Fieber und Gliederschmerzen, die aber meist nach einem Tag wieder verschwunden waren.
„Wir möchten uns für die gute Organisation und Durchführung bei allen Mitarbeitern unter Leitung der Pflegedienstleitung Fr. Sandra Lorenz bedanken.“
Lockerungen gibt es mit der Impfung im kleinen Umfang. „Aktuell haben wir unseren beliebten Mittagstisch und die Begegnungsstätte wieder angeboten“, erklärt Silke Klaus, Geschäftsführerin von Pegasus Pflege und Hausservice. „Unter weiterer Einhaltung der Maskenplicht und Abstandsregeln können unsere Patientinnen und Patienten wieder einen kleinen Schritt aus der Isolation machen. Natürlich mit dem Credo, weiter gewissenhaft alle Regeln einzuhalten.“
Die Fallzahlen in Leipzig seien zwar aktuell rückläufig, man müsse sich aber mit weiteren zu raschen Lockerungen zurückhalten und gerade in Hinblick auf die neuen ansteckenden Mutationen des Virus für einen erneuten Anstieg bereithalten.